Die Reihe der Planeten
Mit der Veröffentlichung eines Buches in einer Auflage von 108 handsignierten und nummerierten Exemplaren beginnt R&STkollektiv das Projekt: Die Reihe der Planeten. Das gleichnamige Buch ist im Selbstverlag, Hamburg 2019, erschienen. Texte und Zeichnungen sind den Notizheften eines notorischen Nörglers entnommen. Darin wiederholen sich Gedanken zu Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde und umkreisen sie auf individuellen und kollektiven Bahnen, ohne je zu einem Schluss zu kommen.
Das Buch ist mehr Manuskript und Diskussionspapier als ein abgeschlossenes Buch. Die Fragmente, die darin zusammengetragen wurden, sind nicht ausschließlich in der Absicht abgedruckt worden, sie als Buch zu veröffenlichen, sondern vielmehr um damit zu arbeiten. R&STkollektiv starten das Projekt mit improvisierten Lesungen. Passagen werden zitiert und in sprachliche Handlung gebracht. Texte und Zeichnungen werden so als Anleitung zu einer AHP (Action/Happening/Performance oder Alltags-Handlungs-Praxis) verstanden und angewendet.
Wenn einzelne Leser die eine oder andere Anregung darin finden, aufnehmen und sich anleiten lassen, daraus probeweise Gedanken in ihr alltägliches Leben einfließen zu lassen, kann das wiederum auf die Praxis anderer Menschen übergreifen und so allmählich gesellschaftliche Wirkungen erzielen. Welche, das sei dahingestellt.